Keine Versandkosten (D)
30 Tage Rückgabegarantie
30 Jahre Erfahrung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Internetpräsenz besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden:
Mit diesem Dokument möchte der Verantwortliche seinen Informationspflichten nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gegenüber Betroffenen nachkommen. Diese Datenschutzinformationen werden unter https://www.socken-ohne-gummi.de/epages/es68869.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es68869/Categories/PrivacyPolicy veröffentlicht und gelten seit März 2021. Durch die Weiterentwicklung unserer Internetpräsenz oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. Die geänderte Fassung wird Ihnen an dieser Stelle bekanntgegeben.
Der nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist:
Peter Bartholmes, Die Socke, Viktoriastr. 7, 64347 Griesheim, Telefon: 06155 831580, E-Mail: info@socken-ohne-gummi.de. Das vollständige Impressum finden Sie unter: https://www.socken-ohne-gummi.de/epages/es68869.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es68869/Categories/Imprint
Wir haben für unser Unternehmen keinen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Besuchen Sie unsere Internetpräsenz ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln, erheben wir nur folgende Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“):
Unsere Internetpräsenz wird bei einem Hostingprovider gespeichert und zum Abruf vorgehalten. Der eingesetzte Webserver speichert die vorgenannten Server-Logfiles.
(aa) Definitionen
Nachfolgend erhalten Sie umfangreiche Informationen zu sogenannten "Cookies". Dies sind Informationen, die häufig in Datenbanken auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Folgende Begriffe werden ggf. nachfolgend verwendet:
Jede Art von Cookie kann personenbezogene Daten enthalten. In vielen Fällen sind die Daten in den Cookies jedoch pseudonymisiert.
(bb) Rechtsgrundlagen
(cc) Datenempfänger / Zugriffsmöglichkeit
(dd) Speicherdauer / Löschmöglichkeiten
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite https://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden.
In der nachfolgenden Übersicht listen wir die auf unserer Webseite eingesetzten technisch notwendigen First-Party-Cookies und den Zweck der Datenverarbeitung auf:
paypalplus_session_v2 (Session-Cookie)
Zweck: Wird im Zusammenhang mit der PayPal-Zahlungsfunktion auf der Webseite verwendet. Der Cookie ist notwendig, um eine sichere Transaktion über PayPal zu ermöglichen.
Gültigkeitsdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung
etracker
Unsere Internetpräsenz benutzt etracker, einen Webanalysedienst der etracker GmbH (etracker). Etracker funktioniert ohne sog. "Cookies" sowie ausschließlich unter Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung, was eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Das Analysetool sammelt anonymisierte Nutzungsdaten und erstellt daraus Nutzungsprofile.
Wir haben mit etracker einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Im Falle Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon, Telefax) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Ohne diese Pflichtangaben können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Alle weiteren Angaben sind freiwillig.
Wir versenden Newsletter per E-Mail an angemeldete Nutzer mit Informationen zu unserem Unternehmen, unseren Produkten, Dienstleistungen, Aktionen und Angeboten. Der Newsletter wird maximal wöchentlich verschickt.
Wenn nachfolgend benannt, setzen wir dazu folgenden Dienstleister ein:
Sendcloud
Eröffnen Sie bei uns ein persönliches Kundenkonto für zukünftige Bestellungen, gelten die nachfolgenden Bestimmungen:
PayPal
1. Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
2. Widerspruchsrecht
3. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung und Produktbewertungen
Soweit nicht vorgenannt abweichend geregelt, gelten folgende Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer:
Im Übrigen werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, wie ein Rechtsgrund zur Speicherung besteht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen oder den Empfängern personenbezogener Daten erhalten haben.
Im Rahmen der Erbringung unserer vertraglich oder gesetzlich übernommener Verpflichtungen können Sie als Betroffener gesetzlich verpflichtet sein, unserem Unternehmen Informationen und personenbezogene Daten bereitzustellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.
Datenschutzinformation Copyright 2021 Rechtsanwalt Marc Oliver Giel